Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von smava.de zu laden.
Die Top 3 der sichersten Bundesländer
Sicherheit gehört zu den Grundpfeilern der menschlichen Bedürfnisse, wodurch dementsprechend auch die Lebensqualität in einem sicheren Umfeld erheblich ansteigt. Von Diebstählen, Raubüberfällen und Einbrüchen sind dabei nicht nur die Bewohner von Großstädten betroffen: Auch in kleinen Gemeinden schlagen Diebe häufig und bisweilen auch erfolgreicher zu als in großen Städten. Wir möchten Ihnen hier verraten, wo Sie in Deutschland am sichersten leben und worauf Sie achten können, um Ihr Zuhause noch sicherer zu machen.
Im Süden lebt es sich am sichersten
Wie auch diese Grafik zeigt, weist der Süden Deutschlands den höchsten Sicherheitswert auf. Am sichersten lebt es sich demnach derzeit in Bayern und Baden-Württemberg. Auch in Teilen Hessens, der Rheinland-Pfalz und Thüringens kann man vergleichsweise sicher leben, ebenso wie im Kreis Ludwigslust-Parchim. Die höchsten Defizite in puncto Sicherheit weisen die Ballungsgebiete rund um Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen auf, ebenso wie das Berliner und Brandenburger Gebiet. Auch Rund um Hannover, Bremen und Hamburg sind Diebstähle, Raubzüge und Einbrüche keine Seltenheit. Es zeigt sich hier: Großstädte und die Ballungsgebiete um sie herum sind besonders häufig von Einbruchsdelikten betroffen. Nichtsdestotrotz sollte man sich nicht nur in Berlin, Hamburg oder Köln vor Diebstählen schützen – auch in verhältnismäßig sicheren Kreisen ist man vor Einbrüchen, Diebstählen und Raubzügen nicht gefeit.
Wege versperren und Sicherheitslücken schließen
Es gibt fünf Wege, die bei Dieben besonders beliebt sind. Diese Möglichkeiten nutzen die Kriminellen besonders häufig, um in die Häuser ihrer Opfer zu gelangen. Hierbei handelt es sich um folgende:
Fenster- und Balkontüren
Keller
Fenster
Haustüren
Sonstiges
Bei den sonstigen Einbruchswegen kann es sich beispielsweise um ein mit dem Haus verbundenes Gartenhäuschen oder die Garage handeln. Schutz bieten in allen Fällen Zusatzschlösser, bruchsichere Fensterfolien und selbstverständlich auch Alarmanlagen. Ergänzend dazu können auch Achtsamkeit und etwas gesunder Menschenverstand im Alltag dabei helfen, Dieben das Leben zu erschweren.
Sicher vor dem nächsten Urlaub: Diebe abschrecken mit guter Vorbereitung
Neben der dunklen Jahreszeit, in der Diebe schon früh ungesehen zuschlagen können, bedeutet auch die Ferienzeit Hochkonjunktur für Einbrecher. Wenn die Bewohner wochenlang ihren Urlaub genießen, haben die Kriminelle freie Bahn und können sich im Haus unbemerkt bewegen und in aller Seelenruhe die Besitztümer der Bewohner an sich nehmen. Um dies zu vermeiden, sollte man vor der Reise auf eine gute Urlaubsvorbereitung achten.
Häufig rufen Einbrecher vorher im Haus ihrer Wahl an, um zu überprüfen, ob die Bewohner tatsächlich verreist sind. Besonders leichtes Spiel haben sie dabei, wenn die Ansage auf dem Anrufbeantworter verrät, wie lange die Bewohner außer Haus sind. Lassen Sie sich die Nachrichten auf dem heimischen Anrufbeantworter deshalb am besten auf die Mailbox weiterleiten.
Zu Hause sorgen indes auch Zeitschaltuhren für die Illusion eines geregelten Alltags – auch im Urlaub. Lassen Sie zudem auch den Briefkasten regelmäßig von Bekannten oder Nachbarn leeren, erweckt Ihr Zuhause in den Augen der Diebe kein Aufsehen. Zum Schutz Ihres Autos können Sie indes eine Parkralle oder eine Lenkradsperre nutzen, um Diebe zu verschrecken. Die geknipsten Urlaubsfotos sollten Sie indes ebenfalls erst nach ihrem Urlaub online auf Facebook und Co. hochladen, um der breiten Masse während Ihrer Abwesenheit keine Informationen zu Ihrem Urlaub preis zu geben.
