Kinderleichte Bedienung – mit nur zwei Tasten

Selbst mit vollen Händen erweist sich die Bedienung der JABLOTRON 100 Gefahrenmeldeanlage als wahres Kinderspiel: Durch die Anbringung der Tasten auf unterschiedlichen Segmenten, die alle einen anderen Teil des Hauses darstellen, wird die Bedienung ebenso erleichtert wie durch die Funktionen, mit denen man beispielsweise das Bewässerungssystem aktivieren kann.
Hier hört die benutzerfreundliche Bedienung der JABLOTRON 100 Gefahrenmeldeanlage jedoch noch nicht auf: Das einfache Ampelsystem, mit dem die einzelnen Segmente ausgestattet sind, erleichtert die Bedienung zusätzlich. Grün bedeutet dabei, dass der Sicherungsbereich unscharf gestellt ist und dass Sie und Ihre Familie sich frei im Haus bewegen können. Das rote Leuchtsignal bedeutet hingegen: Stop! In diesen Bereichen ist das Haus gegen Eindringlinge geschützt und jeder unerlaubte Zutritt wird sofort aufgezeichnet und gemeldet. Dank der Leuchtsignale erkennen Sie mit einem Blick, welche Bereiche Ihres Hauses überwacht werden und welche nicht.
Individuelle Anpassung – für Ihre Bedürfnisse
Ein Haus wird oft erweitert – deshalb kann auch JABLOTRON 100 ständig an neue Gegebenheiten angepasst werden. Bauen Sie beispielsweise im Laufe der Zeit eine Garage, so können Sie die Überwachung der Alarmanlage problemlos auf die neuen Bereiche Ihres Hauses ausweiten.
Hierfür müssen Sie lediglich einen Installationspartner kontaktieren, der den Melder in ihrer Garage installieren und ein weiteres Ampelsegment an das Bedienmodul anschließen wird. Insgesamt können 20 dieser Segmente an jedes Modul angeschlossen werden.
Die Alarmanlage JABLOTRON 100 passt sich nicht nur der Größe des zu sichernden Objektes, sondern auch den Anforderungen zur Sicherung jedes Hauses optimal an. Durch die voneinander unabhängige Scharfschaltung der einzelnen Zonen können ausgewählte Bereiche des Hauses ganz einfach nach Bedarf überwacht werden.
Modernes Design

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
5 Jahre Gewährleistung – bei Installation durch Obramo

Exklusiv bei zertifizierten Errichter
Norm EN50131 Klasse 2 – die offiziellen Anforderungen werden erfüllt
Die Einrichtung und Verwendung von Alarmanlagen in Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten unterliegt Regelungen und Vorschriften, die von diversen nationalen und internationalen Stellen zum Schutz der Gebäude und der darin befindlichen Personen erlassen werden. Zu den wichtigsten Normen steht dabei allen voran die ISO-Normierung – diese gilt weltweit. Am zweitwichtigsten sind daraufhin die Europa-Norm (abgekürzt als EN – Europäische Norm) und die DIN (Deutsches Institut für Normung e. V.).
Die JABLOTRON-Alarmanlage JA-100 entspricht dabei der Norm EN50131 Klasse 2. Das bedeutet, dass die Anlage der Europa-Norm entspricht und dabei einen Schutz bis zum mittlerem Risiko bietet. In den entsprechenden Testszenarien wird angenommen, dass die Einbrecher begrenzte Kenntnisse über Einbruchmeldeanlagen haben und die allgemein üblichen Werkzeuge und tragbaren Instrumente benutzen. Für die meisten Haushalte ist dieser Schutz mehr als ausreichend.
GSM / Internet / APP / Smart Home
Sichern Sie Ihr Zuhause – auch von unterwegs
Die Anwendung MyJABLOTRON, die als App und als Web-Anwendung verfügbar ist, ermöglicht das Scharfschalten des Alarmsystems und die Steuerung der Geräte und Funktionen im Haus auch von unterwegs aus. Dadurch können Sie sich auch vom Urlaub, von Ihrem Arbeitsplatz oder vom Einkaufen aus jederzeit überprüfen, was zu Hause gerade vor sich geht.
Die App bietet hierfür folgende Funktionen:
- Überblick über alle Jablotron-Systeme
- Steuerung des Alarmsystems wie vom physikalischen Bedienteil aus
- Anzeige von Bildern und Komponenten der geschützten Bereiche
- Anzeige und Überwachung von Temperatur und Stromverbrauch
Machen Sie Ihr Zuhause smarter – Heimautomatisierung mit JABLOTRON 100
Die Jablotron Gefahrenmeldeanlage schützt und warnt Sie und Ihre Familie nicht nur vor möglichen Gefahren, sondern sie hält darüber hinaus zahlreiche intelligente Funktionen bereit, die zur Automatisierung Ihres täglichen Lebens beitragen. Dazu gehört neben der Möglichkeit, Geräte aus der Ferne ein- und auszuschalten auch die Zuweisung von Befehlen für verschiedene Kalenderereignisse oder die Programmierung automatischer Ereignisketten.
Beispielanwendungen
- Steuerung des Alarms und der Heizung im Haus mit einem einzigen System
- Öffnung der Garage per Scheinwerfer
- Bewässerung des Rasens aus der Ferne
- Automatisches Einschalten der Beleuchtung im Haus bei Ankunft
- Steuerung von Beleuchtung, Rollladen, Schranken und mehr
